Zentraler Experimentalserver der Psychologie
Navigation Datenschutz
 
Main
 Registrieren
 Anmelden
 
Kalender
 
Regeln
 
Datenschutz
 
FAQs
 
 Impressum
 Kontakt

Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung für die Aufnahme in eine Probanden-Datenbank und die damit verbundene Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der wissenschaftlichen Forschung

— hier Zentraler Experimentalserver der Psychologie (ZEP) an der Technischen Universität Dresden —

1. Für welchen Zweck sollen personenbezogenen Daten verarbeitet werden?

Die wissenschaftliche, psychologische Forschung ist auf die freiwillige Mitwirkung geeigneter Probanden angewiesen. Der zentrale Experimentalserver der Psychologie (ZEP) dient der effizienten Auswahl und Rekrutierung von Probanden für die psychologische Forschung an der Technischen Universität Dresden. Die Nutzer des ZEP registrieren sich selbstständig und freiwillig als potenzielle Probanden, woraufhin sie unverbindliche Einladungen zu psychologischen Studien erhalten zu denen sie sich freiwillig anmelden können. Der ZEP wird daher ausschließlich zur Rekrutierung und zeitlichen Organisation von Studien genutzt.

Alleinig für vorgenannten Zwecke, die ausschließlich der wissenschaftlichen Forschung zuzuordnen sind, sollen personenbezogene Daten verarbeitet werden (Verarbeitung im Sinne von Erhebung, Speicherung, Veränderung und Nutzung). Hierzu ist eine freiwillige und informierte Einwilligung erforderlich.

2. Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich?

Technische Universität Dresden
01062 Dresden

Fakultät Psychologie
Professur für Methoden der Psychologie und kognitive Modellierung
Tel.: +49 351 463-34695
Fax: +49 351 463-33522
E-Mail: pams (at) tu-dresden.de

3. Ist die Verarbeitung meiner personenbezogene Daten rechtmäßig?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener ist hier insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO i.v.m. § 12 - Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) und §§4,45 Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz (SächsHSFG)

4. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Die Einwilligungserklärung umfasst die Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:

  1. Notwendige Angaben durch Nutzer: Anrede; Vorname; Nachname; Geburtsdatum; Straße und Hausnummer; PLZ; Ort; Land; E-Mail-Adresse; Telefon; Geschlecht; Händigkeit; Studierendenstatus; Schulabschluss; Höchster Berufsabschluss; Muttersprache
  2. Optionale Angaben durch Nutzer: Beginn des Studium; Fachsemester; IBAN; Beruf; Beruf mit Führungsverantwortung, Beschäftigungsverhältnis; Weitere Berufserfahrung; Minijob/Aushilfejob; Dauer des Minijobs; vor dem 6. Lebensjahr erlernte Zweitsprache, Fremdsprachen mit Kenntnislevel; Musikalische Ausbildung; Angaben zur Musikausbildung; Führerscheinerwerb; Jahr des Führerscheinerwerbs; Jährliche Kraftfahrzeug Fahrleistung; Sicherheitstraining; Jahr des Sicherheitstrainings; Berufskrafterer:in; Teilnahme an einer TMS-Studie; Teilnahme an einer MRT-Studie, Nur Studienteilnahme mit Vergütung erwünscht
  3. Zurückgeschriebene Daten durch das System: Zeitstempel über Profilanlegung, Zeitstempel über erfolgreiche/fehlerhafte Anmeldungen, Zeitstempel über Profiländerungen, Informationen über erhaltene Einladungen zu Experimenten, Informationen über Anmeldung und Teilnahme an Experimenten

5. Werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt bzw. wer hat Zugriff auf die Daten um diese für Forschungsprojekte zu nutzen?

Insofern dies nicht anders gesetzlich bestimmt ist oder Sie im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt haben, erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte. Zugriff auf die Daten haben nur

  • Mitglieder der am ZEP beteiligten Lehrstühle (d.h., Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter, studentische Hilfskräfte mit gültigem Arbeitsvertrag),
  • Mitarbeiter des Neuroimaging Center (NIC) der Technischen Universität Dresden,
  • in Ausnahmefällen, die von beiden vorgenannten Instanzen bestimmten Personen in dem jeweiligen Forschungsprojekt. Dies können Mitglieder und Angehörige der Fakultät sowie gegebenenfalls Beschäftigte von universitären und außeruniversitären Partnern sein, sofern diese am Projekt mitarbeiten. In jedem Fall wird sichergestellt, dass dieser Personenkreis auf den Datenschutz verpflichtet ist.

6. Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?

Grundsätzlich werden die personenbezogenen Daten bis auf Widerruf gespeichert und genutzt. Um einen vitalen Probandenpool zu gewährleisten, werden halbjährlich – zum 15. Oktober und zum 15. März des laufenden Kalenderjahres – alle Nutzer, deren letzte Profilaktivität über ein halbes Jahr zurückliegt, mit einer Aufforderung zur Profilaktualisierung kontaktiert. Sollte dieser Aufforderung innerhalb eines Monats nicht nachgekommen sein, werden die entsprechenden Profile und damit die personenbezogenen Daten der Nutzer gelöscht.

7. Welche Rechte habe ich grundsätzlich?

Zur Inanspruchnahme der Rechte genügt eine Mitteilung in Textform (Brief, E-Mail oder Fax) an den Verantwortlichen.

1) Freiwilligkeit und Widerruf nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit der Folge wiederrufen werden, dass die personenbezogenen Daten der betreffenden Person nicht weiterverarbeitet werden.

2) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Die Betroffenen haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu ihrer Person verarbeiteten Daten sowie die möglichen Empfänger dieser Daten verlangen zu können. Ihnen steht eine Antwort innerhalb einer Frist von einem Monat nach Eingang des Auskunftsersuchens zu.

3) Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung (Art. 16 – 18 DSGVO)

Die Betroffenen können jederzeit gegenüber der TU Dresden die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

4) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Die Betroffenen können verlangen, dass der Verantwortliche ihnen ihre personenbezogenen Daten maschinenlesbaren Format übermittelt. Alternativ können sie die direkte Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.

5) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sofern der Service Desk personenbezogene Daten von Betroffenen auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeitet, haben diese das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

6) Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Betroffene Personen können sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der TU Dresden sowie bei einer Beschwerde nach Art. 77 DSGVO an die zuständige Aufsichtsbehörde zum Datenschutz wenden.

Datenschutzbeauftragter TU Dresden
TU Dresden
Datenschutzbeauftragter
Herr Matthias Herber
Herr Jens Syckor
01062 Dresden
E-Mail: informationssicherheit (at) tu-dresden.de
Tel.: +49 (0)351 463 32839
Aufsichtsbehörde
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Frau Dr. Juliane Hundert
Devrientstr. 5
01067 Dresden
Email: post (at) sdtb.sachsen.de
Telefon: +49 (0) 35185471 101





Für Fragen wenden Sie sich bitte an zep@mailbox.tu-dresden.de.